Im Jahr 2019 wurde die Idee des „Walderlebnis zum Specht“ auf einer Klausurtagung der Freien Wählergemeinschaft (FWG) Tharandt geboren. Schon im selben Jahr begann die Umsetzung dieses ambitionierten Projekts. Dank einer finanziellen Unterstützung von 10.000 € durch den Stadtrat und der Gründung einer engagierten Bürgerinitiative konnten wichtige Grundsteine gelegt werden. Durch den effektiven Einsatz dieser Mittel gelang es, zusätzliche Fördergelder zu akquirieren und das Projekt erheblich auszubauen.

Innerhalb von nur zwei Jahren entstand ein vielseitiger Erholungsbereich mit einem Spielplatz, einer Jugendecke und einem Fahrradparcours. Zudem wurde die Toilettenanlage barrierefrei erneuert.

Die Corona-Pandemie brachte jedoch auch für unser Projekt eine zweijährige Zwangspause mit sich. Trotz dieses Stillstands konnten wir ab 2023 wieder Fahrt aufnehmen. So wurden die Modellierung und die Einbringung der Drainage für das Beachvolleyballfeld durchgeführt. Die Fertigstellung dieses Bereiches, inklusive des Einbringens von Flies und Sand, wird in der kommenden Woche (KW 22/2024) erfolgen.

Pünktlich zum 23.05.2024 konnten wir die Antragsunterlagen für das Regionalbudget der LEADER-Region für Kleinprojekte einreichen. Diese zusätzlichen Zuwendungen sollen das „Walderlebnis zum Specht“ weiter vervollkommnen. Geplant sind überdachte Sitzgelegenheiten, ein Ballfangnetz, eine Outdoor-Schultafel sowie Zubehör zur künstlerischen Gestaltung der Jugend-Schutz-Hütte. Ein eindrucksvoll gestaltetes Eingangsportal wird das Thema „Walderlebnis zum Specht“ optisch noch ansprechender darstellen.

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei meiner Fraktion der Freien Wähler und allen beteiligten Akteuren bedanken, die das Projekt durch Sponsoring oder tatkräftiges Engagement unterstützt haben. Ohne ihre Hilfe wäre dieses Vorhaben nicht möglich gewesen.

Uwe Babocsai