Die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl 2024 in Tharandt sind nun veröffentlicht, und es war eine Wahl mit vielen Höhen und Tiefen. Die Freie Wählergemeinschaft Tharandt (FWG) hat deutliche Verluste hinnehmen müssen. Trotz dieser Rückschläge möchten wir allen Wählern herzlich für ihre Unterstützung danken.
In der Stadtratswahl verlor die FWG 11,3 % der Stimmen im Vergleich zu 2019 und erreichte 28,8 %. Dies führte zu einer Reduzierung unserer Sitze auf fünf. Dennoch werden wir weiterhin engagiert und konstruktiv für das Wohl der Stadt und ihrer Ortsteile arbeiten.
Die CDU konnte einen Zuwachs von 5,1 % verzeichnen und stellt nun ebenfalls fünf Sitze im Stadtrat. Die Grünen der Zeit halten konstant ihren Anteil und erhielten zwei Sitze. Die SPD hat alle ihre Sitze verloren, während die FDP einen deutlichen Zuwachs verzeichnete und nun einen Sitz innehat. Die AfD konnte ihren Stimmenanteil deutlich erhöhen und hat nun fünf Sitze im Stadtrat.
In den Ortschaftswahlen zeigt sich ein ähnliches Bild. In Kurort Hartha gewann die FWG drei Sitze, während die CDU und die Grünen der Zeit jeweils einen Sitz erhielten. Die AfD konnte zwei Sitze besetzen, von denen jedoch einer nicht besetzt ist. In Tharandt selbst erhielt die FWG einen Sitz, die Grünen der Zeit zwei Sitze und die CDU ebenfalls zwei Sitze. Die AfD sicherte sich auch hier zwei Sitze. In Pohrsdorf gewann die FWG zwei Sitze und die CDU drei Sitze. In Großopitz konnte die CDU beide Sitze für sich entscheiden, während die Grünen der Zeit einen Sitz erhielten.
Diese Wahlergebnisse sind für uns eine Gelegenheit zur Reflexion und Motivation, unsere Bemühungen zu verstärken. Wir bleiben entschlossen, Tharandt und seine Ortsteile weiterhin zu einem lebenswerten Ort zu machen. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Wählerinnen und Wähler, wollen wir die Herausforderungen der Zukunft angehen und für das Wohl unserer Gemeinde arbeiten.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!