An der heutigen Fraktionssitzung der Freien Wählergemeinschaft Tharandt nahmen auch der Landtagsabgeordnete und Sächsische Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller sowie der Abteilungsleiter für Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im SMI, Herr Jörg Mühlberg und Bürgermeister Silvio Ziesemer teil.
Nachdem nun wichtige Projekte der Stadt Tharandt, wie die Sanierung der Grundschule in Kurort Hartha und der Neubau einer Kindertagesstätte in der Stadtlage Tharandt voran schreiten bzw. angeschoben sind, standen zukünftige Vorhaben im Fokus des gemeinsamen Gespräches.
Mit Sicherheit ist dabei die Entwicklung des Schlossinsel-Areals in Grillenburg zu einem Tagungs- und Kongresszentrum für die TU Dresden und weitere wissenschaftliche Institutionen eines der Leuchtturmprojekte der kommenden Jahre, das mit Fördermitteln von Bund und Land sowie Mitteln der TU Dresden realisiert werden soll.
Für die Stadt selbst erscheint die Sanierung und weitere Nutzbarmachung des Burgbergareals sowie die Fortsetzung der Stadtkernsanierung wichtig für die Gestaltung der Stadtlage und deren Entwicklung.
Eine moderne Ausstattung unserer Orts-Feuerwehren bleibt vor dem Hintergrund zunehmender Katastrophenszenarien wie Hochwasser oder Waldbränden ein weiteres wichtiges Ziel.
Der Bau einer modernen Mehrzweckhalle für Sport- und kulturelle Veranstaltungen könnte, neben der Erhaltung und Sanierung der örtlichen Dorfgemeinschafts- bzw. Vereinshäuser, vielen unserer sehr aktiven Vereine eine dringend benötigte Basis bieten.
Selbstverständlich sind dies alles sehr große Ziele, die erhebliche finanzielle Mittel erfordern und daher mit weiteren notwendigen Investitionen abgewogen werden müssen. Hierfür Lösungswege aufzuzeigen und gemeinsam mit Partnern Fördermittel einzuwerben, wird unser Ziel in den nächsten Jahren bleiben.
Wir danken Herrn Prof. Wöller und Herrn Mühlberg für die sehr angeregten Diskussionen und die zahlreichen konstruktiven Hinweise zur gemeinsamen Weiterentwicklung unserer Stadt.