Bauwerk: Hotel "Deutsches Haus"

In der Stadt Tharandt läuft seit einiger Zeit ein Bebauungsplan-Verfahren zur Gestaltung der „Stadtmitte“ um den jetzigen Naturmarkt und die Fläche des ehemaligen Deutschen Hauses. Dies ist das Filetstück der Stadt, sozusagen unser aller Aushängeschild, das Portal, durch das der Gast aus Dresden oder Freital kommend die Stadt erreicht.

Auf den ersten öffentlich ausgelegten Vorentwurf, der in der Zeit vom 26. Januar bis einschließlich 01. März öffentlich auslag, gab es zahlreiche Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern, die die Bedeutung dieser zentralen Flächen sowie das große Interesse belegen. Der Tharandter Stadtrat hatte dem Vorentwurf im Übrigen nicht zugestimmt, da auch im Stadtrat Vorbehalte bestanden. Zur Wahrung von wichtigen Fristen (Fördermittel) wurde mit Beschluss des Stadtrates lediglich der öffentlichen Auslage des Vorentwurfes zugestimmt. Auch der Tharandter Ortschaftsrat, in welchem drei gewählte Mitglieder der FWG vertreten sind, haben sich ausführlich in mehreren Sitzungen mit dem vorgelegten Vorentwurf beschäftigt und diese Ergebnisse in einer eigenen Stellungnahme eingereicht. Es wurde auch immer mehr deutlich, dass teilweise divergierende Meinungen über die zulässigen Nutzungen der einzelnen Fläche innerhalb des Stadtrates existieren.

Auf Antrag der Freien Wählergemeinschaft wurde daher in der Sitzung des Stadtrates vom 15.04.2021 mit breiter Unterstützung anderer Fraktionen beschlossen, verschiedene Vorstellungen, Entwürfe und Einwände noch einmal auf einer gemeinsamen öffentlichen Sondersitzung des Stadtrates und der Ortschaftsräte zu diskutieren. Wir sind der Meinung, dass dieses Vorhaben Alle betrifft, und möchten den Austausch über unterschiedliche Vorstellungen, Argumente dafür und dagegen, so transparent wie möglich machen. Auch über eine weitere Bürgerbeteiligung wird dabei zu sprechen sein.

Der Termin und der Ort der öffentlichen Sondersitzung werden ortsüblich bekannt gegeben.


Foto: Tharandt, Hotel „Deutsches Haus“; © SLUB / Deutsche Fotothek, Lizenz: Freier Zugang – Rechte vorbehalten. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90023688