Beruflicher Werdegang

  • seit 1996 Sachbearbeiter beim Freistaat Sachsen, derzeit als Amtsrat im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
  • 1993 bis 1996 Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) in Meißen mit Praktikum in der Gemeindeverwaltung Kurort Hartha
  • 1992 bis 1993 Zivildienst in der Wegemeisterei des Bauhofes der Gemeinde Kurort Hartha
  • 1990 bis 1993 Hauptassistent im Hauptpostamt Freital
  • 1987 bis 1990 Berufsausbilung zum Facharbeiter für Postverkehr mit Abitur in Leipzig

Politischer Werdegang

  • seit 2014 Kreisrat der Freien Wähler im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • 2005 bis 2009 Kreisrat der Freien Wähler im Weißeritzkreis
  • seit 1999 Ortschaftsrat und Ortrsvorsteher von Kurort Hartha sowie Stadtrat von Tharandt
  • 1994 bis 1999 Gemeinderat von Kurort Hartha

Sonstige Tätigkeiten & Mitgliedschaften

  • seit 2012 Leiter Feuerwehr Grillenburg
  • seit 2005 Kreiswanderwegewart für den Tharandter Wald
  • seit 1994 Beauftragter der Denkmalpflege

Vier Fragen an den Kandidaten

Warum ich mich in unserer Stadt engagiere

Da ich hier aufgewachsen bin, und meine Heimat, die ich liebe, für die Zukunft gern mitgestalten möchte.

Warum ich mich der Freien Wählergemeinschaft angeschlossen habe

Da ich parteiunabhängig und bodenständig Sachpolitik ohne Fraktionszwang für meine Heimat machen möchte.

Welches Thema mir besonders am Herzen liegt

Die zukunftsfähige, selbständige Gestaltung aller Ortsteile der Stadt Tharandt im Sinne der Bewohner und Gäste.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich…

Der Stadt Tharandt eine solch solide Finanzausstattung und Handlungsfähigkeit wünschen, dass alle zukunftsfähigen Projekte auch in absehbarer Zeit umsetzbar sind.