Beruflicher Werdegang

  • seit 1995 wiss. Leiter und Kustos im Forstbotanischen Garten Tharandt
  • 2005 Promotion zum Dr. rer. silv. , TU Dresden, Tharandt
  • 1993 Dipl. Forstw. Universität Göttingen

Sonstige Tätigkeiten & Mitgliedschaften

  • Geschäftsführender Vorstand der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft e.V.
  • Geschäftsführer Förderverein Forstbotanischer Garten Tharandt e.V.
  • Orga-Team Tharandter Adventsmarkt
  • Weitere nationale und internationale Vereinigungen zur Botanik, Gehölzkunde und Botanischen Gärten

Privat

  • geboren 1967 in Lüneburg, verheiratet, zwei Kinder

Vier Fragen an den Kandidaten

Warum ich mich in unserer Stadt engagiere

Ich habe mich einmal sehr über ein, aus meiner Sicht, unwürdiges Gezänk bei einer Wahl in Tharandt geärgert. Wenn man dann gefragt wird, ob man nicht auch einmal kandidieren will, kann man nicht „Nein“ sagen, sondern muss versuchen, es besser zu machen.

Warum ich mich der Freien Wählergemeinschaft angeschlossen habe

Zu Beginn wusste ich es natürlich nicht genau, hatte aber das Gefühl, auf Gleichgesinnte zu stoßen. Gemeinsam, aber auch mal mit unterschiedlicher Meinung, für die Belange der Stadt Tharandt eintreten. Jetzt ist es eine dufte Truppe, mit der man auch mal lachen kann.

Welches Thema mir besonders am Herzen liegt

Ich lehre an der Hochschule und habe zwei tolle Jungs, für die gerade die Entscheidung ansteht, wie es nach der Grundschule weiter geht. Bildung ist für mich und, ich hoffe, für uns alle sehr wichtig. Tharandt als Bildungsstandort möchte ich gern weiter entwickeln helfen.

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich…

Der gesunde Geist im gesunden Körper, zugleich Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern, das alles leisten Sportvereine ganz nebenbei und ehrenamtlich. Eine moderne Zwei- oder gar Dreifeld-Sporthalle, zentral gelegen und zugänglich für alle Bürger der Stadt, wäre mein größter Wunsch.